22/05/2025 · 2:30 - 3:45 UHR

Webinar starten: Entwurf des AILit-Rahmens

Nehmen Sie an unserem Webinar am 22. Mai teil, um den Entwurf des AI Literacy Framework mit Experten zu diskutieren und die Zukunft der KI-Bildung mitzugestalten.

Speakers

Georgi Dimitrov
Referatsleiter - Digitale Bildung, Europäische Kommission (EC)
Pia Ahrenkilde Hansen
Generaldirektor für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, Europäische Kommission (EK)
Andreas Schleicher
Direktor für Bildung und Qualifikationen, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Pat Yongpradit
Akademischer Leiter und Leiter von TeachAI, Code.org
Antoaneta Angelova-Krasteva
Direktor, Innovation, digitale Bildung und internationale Zusammenarbeit, Europäische Kommission
Florian Rampelt
Programmdirektorin für digitale Bildung und Geschäftsführerin des KI-Campus, Stifterverband
Riin Saadjärv
Leiter der Abteilung Bildungstechnologie, Ministerium für Bildung und Forschung von Estland
Sirisha Rani Paul
Mathematiklehrer, ZPHS Dharmapuri, Andhra Pradesh, Indien
Mario Piacentini
Leitender Analyst, Programm für internationale Schülerbewertung (PISA), OECD

Am 22. Mai veranstalteten wir eine Online-Veranstaltung zur Vorstellung des Entwurfs „Empowering Learners for the Age of AI – AI Literacy Framework for Primary and Secondary Education“. Die Veranstaltung brachte Lehrer, Bildungsleiter, politische Entscheidungsträger und Lerndesigner aus der ganzen Welt zusammen, um die Zukunft der KI-Kompetenz in der Bildung zu erkunden.

Der „AI Literacy Framework for Primary and Secondary Education“ ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission (EC) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die mit Unterstützung von Code.org und einer Gruppe internationaler Experten entwickelt wurde.

Höhepunkte des Webinars:

  • Präsentation des Rahmenentwurfs: Die Teilnehmer erhielten einen detaillierten Einblick in den Entwurf des AILit-Rahmens und den dazugehörigen Bericht. Die Live-Demonstration hob die wichtigsten Merkmale des Rahmens hervor.
  • Vordenkerrolle: Hauptredner der Europäischen Kommission und der OECD hoben die Bedeutung der KI-Kompetenz hervor und erläuterten ihre Vision für die strategische Partnerschaft und wie diese dazu beitragen kann, die digitalen Kompetenzen junger Lernender zu fördern.
  • Podiumsdiskussion: Eine interaktive Podiumsdiskussion mit Experten, Vertretern von Ministerien und Pädagogen erörterte die praktischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von KI-Kenntnissen in die Lehrpläne und betonte die potenziellen praktischen Anwendungen des AILit-Rahmens.
  • Möglichkeiten des Engagements: Die Teilnehmer erfuhren, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, sich einzubringen, z. B. durch schriftliches Feedback, die Teilnahme an Fokusgruppen oder die Teilnahme an anstehenden Konsultationen der Interessengruppen.

Nächste Schritte:

Das wertvolle Feedback, das während der Veranstaltung gesammelt wurde, wird in die weitere Verfeinerung des AILit-Rahmens einfließen, während wir auf seine Fertigstellung im Jahr 2026 hinarbeiten. In der Zwischenzeit möchten wir die Stakeholder ermutigen, sich in den nächsten Monaten weiterhin über unsere offiziellen Feedback-Kanäle einzubringen, einschließlich der Teilnahme an kommenden Fokusgruppen und Online-Konsultationen.

Bleiben Sie in Verbindung:

Wenn Sie über künftige Webinare, Aktualisierungen des Rahmens und andere Engagementmöglichkeiten informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an.

Teilen Sie dies