
Gemeinsame Anstrengungen zur
Förderung der KI-Kompetenzen
Einen Dialog darüber anregen, was KI-Kompetenz bedeutet
Der AILit-Rahmen für die Primar- und Sekundarschulbildung ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission (EK) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Seine Entwicklung wird von Code.org und führenden internationalen Experten unterstützt.
Die Initiative trägt zum innovativen Bereich der PISA-2029-Bewertung bei und unterstützt die Ziele der EU, eine hochwertige und integrative digitale Bildung und Kompetenzen zu fördern.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist das wichtigste Exekutivorgan der Europäischen Union (EU). Diese Initiative zur Vermittlung von KI-Kenntnissen trägt zu den langfristigen Zielen der EU bei, hochwertige und integrative digitale Bildung und Kompetenzen zu fördern, sowie zu den Zielen des Aktionsplans für digitale Bildung 2021-2027. Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung durch die EU entwickelt und durchgeführt.
OECD
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, die evidenzbasierte Standards und politische Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt. Diese Initiative ist ein direkter Beitrag zum innovativen Bereich der OECD für die bevorstehende PISA-Studie 2029 zur Medien- und KI-Kompetenz.
Code.org
Code.org® ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA, die sich dafür einsetzt, den Zugang zur Informatik- und KI-Ausbildung zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung der Beteiligung von Frauen und unterrepräsentierten rassischen und ethnischen Gruppen liegt.
Code.org hat die Entwicklung dieses Rahmens unterstützt. Die TeachAI-Community lieferte wertvolle Erkenntnisse für diesen Entwurf.
„Beim Verstehen von Künstlicher Intelligenz geht es nicht nur um Technik, sondern darum, wie wir Menschen anders denken, wenn wir solche bahnbrechenden Werkzeuge einsetzen. KI ist heute ein erstaunlich effizientes Werkzeug, und wir müssen Lernende befähigen, diese Tools kritisch zu beurteilen, um unser Denken bestmöglich zu steuern.“
Expertengruppe
Ein internationales Expertenteam leitet die Entwicklung des Rahmens und der Begleitmaterialien. Sie bringen nicht nur ihre umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse ein, sondern helfen auch, unsere zentralen Entwicklungsprinzipien aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass der AILit-Rahmen grundlegend, praktisch, anschaulich, dauerhaft und weltweit relevant bleibt.
„Aufkommende Kompetenzen wie KI können nicht von zehn Personen in einem Konferenzraum definiert werden. Nur durch ein globales Gespräch, das die unterschiedlichen Stimmen von Studierenden, Lehrkräften, Forschern und KI-Experten aus der ganzen Welt widerspiegelt, können wir zu einer gemeinsamen Vision und einem gemeinsamen Verständnis gelangen.“