
Befähigung von Lernenden für das Zeitalter der KI
Ein KI-Kompetenzrahmen für die Primar- und Sekundarstufe
Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem weit verbreiteten Werkzeug in unserem Alltag geworden, unter anderem für das Lernen, die personalisierte Unterstützung und die Unterhaltung. Daher müssen junge Menschen in der Lage sein zu verstehen, wie KI funktioniert, welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie hat und wie man sie ethisch korrekt einsetzt, um auf eine Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter der KI vorbereitet zu sein.
„Die Integration von KI-Kenntnissen in die Bildung ist unerlässlich, um Schülern die Fähigkeiten zum kritischen Denken zu vermitteln, die sie benötigen, um digitale Technologien zu verstehen, mit ihnen zu interagieren und sie innovativ zu nutzen, und sie darauf vorzubereiten, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Zielpublikum
für den Rahmen
Dieser Rahmen richtet sich an Lehrer, Bildungsleiter, Bildungspolitiker und Lerndesigner. Er skizziert Kompetenzen und Lernszenarien, die als Grundlage für Lernmaterialien, Standards, schulweite Initiativen und eine verantwortungsvolle KI-Politik in der Primar- und Sekundarstufe dienen.

Lehrer
„Ich muss wissen, wie KI meinen Schülern beim Lernen helfen kann und wie ich KI-Kenntnisse in meinen Lehrplan während des gesamten Schultages integrieren kann.“

Leiter Bildung
„Ich möchte für meine Schule oder Berufsorganisation Initiativen zur KI-Kompetenz entwickeln und suche nach einer leicht verständlichen Anleitung.“

Bildungspolitiker·in
„Ich helfe bei der Gestaltung von Initiativen zur KI-Kompetenz, um sicherzustellen, dass Lernende und Lehrende auf das Zeitalter der KI vorbereitet sind, und ich möchte, dass praktische, forschungsgestützte Ratschläge die Politik leiten.“

Lerndesigner
„Ich entwerfe Unterrichtsinhalte und bilde Lehrer aus, und ich möchte KI-Kenntnisse als Schlüsselmerkmal in meine Ressourcen aufnehmen.
„KI-Kenntnisse sollten Teil der Reise eines jeden Lernenden sein, wobei Pädagogen eine Schlüsselrolle dabei spielen, KI sinnvoll zu gestalten. Indem wir Schülern helfen, KI zu verstehen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, und zwar auf eine Art und Weise, die ihren lokalen Kontext widerspiegelt, können wir integrativere, zukunftsfähige Bildungssysteme auf der ganzen Welt unterstützen.“
Hauptmerkmale des Frameworks
Grundlegende
Klar definierte Kernkonzepte, Praktiken und Einstellungen, die Schüler benötigen, um KI-Kompetenz zu demonstrieren.
Interdisziplinär
Lässt sich in ein breites Spektrum von Fächern und Bildungseinrichtungen integrieren, um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten.
Illustrativ
Enthält Szenarien für die Primar- und Sekundarstufe, die die Konzepte der KI-Kompetenz zum Leben erwecken.
Praktisch
Verfolgt einen erreichbaren Ansatz zur KI-Kompetenz, der sich schnell im Klassenzimmer anpassen lässt.
Global
Es stützt sich auf Erkenntnisse von Pädagogen, Forschern und KI-Experten weltweit.
Langlebig
Aufbauend auf Wissen und Fähigkeiten, die mit der Weiterentwicklung der KI relevant bleiben.
Gemeinsame Anstrengungen zur Förderung der KI-Kompetenz
Empowering Learners for the Age of AI: An AILit Framework for Primary and Secondary Education (Befähigung der Lernenden für das Zeitalter der KI: Ein AILit-Rahmen für die Primar- und Sekundarstufe) ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission (EK) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Code.org und führende internationale Experten unterstützen seine Entwicklung.
Die Initiative leistet einen Beitrag zum innovativen Bereich der PISA 2029 Medien- und KI-Kompetenz (MAIL), zu den langfristigen Zielen der Europäischen Union zur Förderung einer hochwertigen und integrativen digitalen Bildung und Kompetenz sowie zu den Zielen des Aktionsplans für digitale Bildung 2021 – 2027.